Humanität, Humanismus

Die FM Kontinentaleuropas wird gern als humanitäre FM bezeichnet, in Abgrenzung zur christlichen FM Nordeuropas und zur sogenannt atheistischen FM in der Tradition des GOdF.

Johann Gottfried Herder (1744 – 1803) war der erste, der den Begriff „humanité“ mit Humanität übersetzte und durch seine Briefe zur Beförderung der Humanität populär machte. Für Herder ist Humanität die Mitte von Menschheit, Menschlichkeit, Menschenrechten, Menschenpflichten und Menschenliebe. Gemeinsam ist diesen Begriffen ihr Ursprung in der Antike. Den Gegensatz zur Humanität nennt Herder „Brutalität“. Nach antikem Verständnis entwickelt sich der Mensch/die Menschheit aus Rohheit, Wildheit und Bestialität durch Entrohung, Zähmung Humanisierung. Die Bildung zur Humanität sei …ein Werk, das unablässig fortgesetzt werden muss, oder wir sinken zur rohen Tierheit, zur Brutalität zurück. (Brief 27, Bildung zur Humanisierung,). Der herder’sche Begriff Humanität beschränkt sich nicht ausschließlich auf Bildung, sondern betont ausdrücklich die praktische Dimension der Humanität. Damit führt Herder die verschiedenen antiken Dimensionen des Begriffs Humanitas zusammen und geht gleichzeitig darüber hinaus. So weiterentwickelt durch die zeitgenössische Philosophie und Politik führen seine Ideen zur Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte (Déclaration des droits de l’homme et du citoyen) vom 26. August 1789, die die französische Nationalversammlung als Verfassungsrecht verabschiedet.

Jede Form des Humanismus muss sich an den Werten und der Würde des einzelnen Menschen orientieren. Humanismus braucht weder Götter noch Heils- oder Erlösungsmythen, um sich und seine Ziele zu begründen oder zu rechtfertigen. Glück und Wohlergehen des einzelnen Menschen bilden den höchsten Wert, Persönlichkeit und Würde des einzelnen Menschen müssen respektiert werden, freie Persönlichkeitsentfaltung und geistige und schöpferische Entfaltung müssen möglich sein. Ausgehend von der Überzeugung, dass Freiheit und Gleichberechtigung universell gültige Werte sind, verlangt der kategorische Imperativ des Humanismus, …alle Verhältnisse umzuwerfen, in denen der Mensch ein erniedrigtes, ein geknechtetes, ein verlassenes, ein verächtliches Wesen ist… (K. Marx, F. Engels: Werke, Berlin 1956, Band 1). Ziel sind Bedingungen, unter denen die Persönlichkeitsentfaltung des einzelnen im Einklang mit der anderer gewährleistet ist

M. Tullius Cicero (106 vuZ – 43 vuZ) gibt in seiner Schrift „de officiis“ (verfasst 44 vuZ) die allgemeinste Begründung für humanitäres Handeln, wenn er schreibt: …und wenn die Natur das vorschreibt, dass der Mensch dem Menschen, wer auch immer er sei, helfen wolle wegen eben dieses Grundes, dass er ein Mensch ist, dann ist es gemäß derselben Natur notwendig, dass der Nutzen aller ein gemeinsamer sei. (Atque etiam si hoc natura praescribit, ut homo homini, quicumque sit, ob eam causam, quo dis homo sit, consultum velit, necesse est secundum eandem naturam omnium utilitatem esse communem). Die Forderung an die Menschen, anderen Menschen zu helfen, wird weder als göttliches Gebot gefordert, noch wird für das Befolgen dieser Forderung ewiges Seelenheil versprochen; für Cicero reicht als Begründung, warum ein Mensch dem anderen raten, helfen und für ihn sorgen soll, dass dieser ebenso ein Mensch ist, völlig aus. Der Grundsatz, dem Menschen zu helfen, weil er ein Mensch ist, ist ohne Ausnahme von Geschlecht, Stand, ethnischer Zugehörigkeit („Rasse“) allgemein gültig. Nach Cicero ist es die Vorschrift der Natur, …dass der Mensch für den Menschen sorgt, wer immer es sei, allein aus dem Grunde, dass er ein Mensch ist. Diese Vorschrift ist ein Recht, das bei allen Menschen bekannt ist, ein ius gentium; modern gesprochen ein Menschenrecht, begründet in der menschlichen Natur und dem Konsens aller Völker. Zugleich ist dies die allgemeinste, humanistische Begründung humanitärer Praxis.

Ciceros Grundsatz „Mensch als Mensch“ ist positiv, aktiv, sozial und universal.

  • Positiv, weil Cicero von einer natürlichen Zuneigung des Menschen zu sich und anderen ausgeht. Wer annimmt es sei naturgemäß, Menschen zu schädigen und zu verletzen, der …tilgt den Menschen aus dem Menschen. (hominum ex homine tollit).
  • Aktiv, weil der Mensch ein mit und für andere tätiges Lebewesen ist. Aufgabe des Menschen sei es nicht, Reichtum, Schönheit einsam zu genießen, sondern der Mensch solle sich mit Wohltätigkeit und Hilfe abmühen.
  • Sozial, denn der Mensch denkt von Natur aus auf Gesellschaft bezogen: Menschsein mit anderen für andere.
  • Universal: Cicero stellt ausdrücklich fest, dass diese Formel nicht nur für die eigene Familie oder die Mitbürger gilt sondern auch für Ausländer (externi).

Dieser Text wurde früh in Deutsche übersetzt (1488/1531). Hier findet sich auch der früheste Beleg für den Begriff Menschenwürde (dignitas hominis) in deutscher Sprache. Besonders im 18. Jahrhundert entwickelte diese Schrift eine starke Wirkung. Der FM Friedrich der Große ließ de officiis ins Deutsche übersetzen. Er war überzeugt, dass diese Schrift das beste Werk über Moral sei, das je schrieben wurde oder geschrieben werden könnte. Für seine Formulierungen des kategorischen Imperativs benützt Kant Ciceros Begründung humanitärer Praxis: handle stets so, dass du die Menschen sowohl in deiner Person als in der Person eines jeden andern jederzeit zugleich als Zweck, niemals als Mittel gebrauchst.

Quelle:

Cancik Hubert; Humanistische Begründung humanitärer Praxis: antike Tradition – neuzeitliche Rezeption in Groschopp Horst (Hrsg.) Humanismusperspektiven, Alibri Verlag Aschaffenburg 2010

Hinterlasse einen Kommentar