Geliebte Br..., wenn ich heute über FM-BWL, also Geschäftsmaurer und Geschäftsmaurerei, sprechen will, so handelt es sich um ein Thema, das wir alle a priori und unisono ablehnen und das gleichzeitig, wie nicht nur meine persönliche Erfahrung zeigt, heute unkritisierter masonischer Alltag (GM N. S.) ist. Der ehrwürdigste Br... GM N. S. war es auch, der zu diesem Thema einen Arbeitskreis einsetzte, der eine Anleitung zum ethischen Umgang mit Geschäften unter Brüdern erarbeiten sollte.
Lennhoff-Posner-Binder definieren im internationalen Freimaurerlexikon Geschäftsmaurerei wie folgt: die gegenseitige Hilfsbereitschaft, die im brüderlichen Verhältnis der Freimaurer gelegen ist, verleitet die einzelnen Glieder immer wieder dazu, den Bundesgedanken für eigensüchtige Zwecke nutzbar zu machen… Geschäftsmaurerei gilt in der Freimaurerei als unehrenhaft. Wer die Zugehörigkeit zum Bund zu geschäftlichen Zwecken ausnützt, setzt sich der Missachtung aus… Über die Unzulässigkeit der Verknüpfung selbstischer materieller Zwecke mit Freimaurerei wird bereits der Suchende in vollkommen eindeutiger Weise belehrt… (Lennhoff E., Posner O., Binder D. A. Internationales Freimaurer Lexikon, F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, München 2000).
In dieser Definition ist eigentlich alles gesagt. Freimaurerei ist zunächst und vor allem anderen ein ethischer Freundschafts- und Bruderbund mit humanitären Zielsetzungen. Ziel ist die Arbeit am (eigenen) rauen Stein durch Selbsterkenntnis und Selbstbeherrschung. Durch unser Maurerwort haben wir uns bei unserer Aufnahme alle den Gesetzen unseres Landes und den maurerischen ethischen Normen unterworfen. Geschäftsmaurerei sind also all diejenigen Geschäfte, die diesen Regeln widersprechen. Ein Geschäftsmaurer ist auch jener Bruder, der die Loge als Ort der Begegnung weniger mit dem Ziel der Verwirklichung masonischer Imperative oder schlicht zur Teilnahme am geistigen Leben der Loge aufsucht, sondern um die Möglichkeit weiterer Geschäftsabschlüsse zu sondieren oder zu realisieren. Ein Geschäftsmaurer ist ein Bruder, der sich dem inneren Gehalt der Freimaurerei zugunsten mit Freimaurern abzuschließender Geschäfte entfremdet (GM N. S.). Auch jener Bruder, der einen Geschäftsabschluss unter Berufung auf die gemeinsame Zugehörigkeit zu Bund einfordert, ist ein Geschäftsmaurer.
Nicht jedes Geschäft unter Br... ist automatisch Geschäftsmaurerei. Es spricht nichts dagegen, dass Freimaurer untereinander Geschäfte machen… Unter klaren und anständigen Bedingungen mit dem Bruder Geschäfte zu machen, kann sogar ein besonderer Akt der Freundschaft und der Brüderlichkeit sein… Geschäftsbeziehungen unter Brüdern können ein gutes Übungsfeld für echte Freundschaft, brüderliche Rücksichtnahme und maurerischen Anstand sein (Kraus M, Hg., die Freimaurer, ecowin 2007). Wo brüderliches Vertrauen da ist, wird auch im Geschäftlichen ein Mehr an Vertrauen sein. Es liegt in der Natur des Menschen, dass, wenn er jemanden kennt und entsprechende Sympathien hegt und Vertrauen hat, er auch gerne geschäftliche Beziehungen mit dieser Person unterhält (GM N. S.).
Im Gelöbnis anlässlich unserer Aufnahme haben wir uns verpflichtet, unseren Brr... mit Rat und Tat nach Kräften beizustehen, soweit es mit unserer Ehre vereinbar ist. Hilfe für den Br... kann nie als Geschäftsmaurerei qualifiziert werden (GM N. S.).
Damit sind wir alle gefordert, wachsam zu sein. Es gilt wachsam zu sein, ob ein Suchender wegen echter oder erhoffter geschäftlicher Vorteile aufgenommen werden will. Gerade der Bürge hat dabei eine Sorgfaltspflicht und Verantwortung gegenüber der Kette. Es gilt wachsam zu sein gegenüber dem Bürgen, ob dieser einen Suchenden wegen geschäftlicher Interessen oder zur Erweiterung seines Netzwerks zum Bund bringen will. Als FM haben wir die brüderliche Pflicht, wahrhaftig zu reden und zu handeln; daher haben wir die Pflicht, den Bruder, dessen geschäftliche Interessen überhand nehmen zu drohen, darauf hinzuweisen und ihn an die übernommenen Pflichten zu erinnern. Wie das geschehen könnte, sagt uns der TH mit seinem Spiegel. Schließlich müssen wir uns selbst gegenüber wachsam sein, in wie weit wir in unserem Verhalten, diese Grenzen einhalten oder überschreiten. Die Stimme in der Brust, unser Gewissen, soll gerade in diesen Fragen eine Richtschnur sein; gerade das Gewissen ist eine Ausprägung des rauen Steins, an dem wir ein Leben lang arbeiten müssen.
Der Begriff Geschäftsmaurerei ist nicht von der profanen Welt sondern von uns selbst geschaffen wurden, um unserem Bemühen um ethische Hygiene Ausdruck zu verleihen. Puristische Sichtweisen dürften ebenso unangebracht sein wie die Leugnung der Notwendigkeit von Bewusstseinsschärfung und Abgrenzung (GM N. S.).